Produkt zum Begriff Kontinent:
-
Europa. Geographie. Geschichte. Wirtschaft. Politik.
Was ist Europa? Weder die Geographie, noch die Geschichte des Kontinents erlauben eindeutige Antworten. Europa ist nicht statisch, sondern nur dynamisch zu verstehen. Es ist der Kontinent, dem es in der Neuzeit gelungen ist, globale Innovationen zu verwirklichen. Von Europa aus haben sich die Papstkirche ebenso wie die Aufklärung, der Kapitalismus ebenso wie die sozialistische Doktrin ausgebreitet. Europa hat ein halbes Jahrtausend Weltgeschichte geschrieben. Vor diesem Hintergrund entstand eine eurozentrische Weltsicht, die allerdings im »amerikanischen Zeitalter« weder machtpolitisch noch kulturell aufrecht zu halten ist. Bei ihrer Standortbestimmung von Europa bewegt sich Elisabeth Lichtenberger in einem breiten Spektrum von Disziplinen, von den Geowissenschaften, der Geographie und Geostrategie, den historischen Disziplinen, den Sozialwissenschaften, der Ökonomie und Politologie bis zur Regionalplanung. Der historische Sonderweg, die Teilung und das »Projekt Europa« werden ebenso behandelt wie der soziale Wohlfahrtsstaat, die europäische Stadt und im Gegensatz dazu das ländliche Europa und die Agrarwirtschaft. Wirtschaft, Verkehr und die europäische Freizeitgesellschaft werden mit neuesten Fakten vorgestellt und zuletzt ein Ausblick auf die Zukunft Europas gewagt.
Preis: 5.00 € | Versand*: 6.95 € -
Der taumelnde Kontinent. Europa 1900-1914.
Der Beginn des 20. Jahrhunderts war eine atemlose Zeit. Sigmund Freud erforschte die dunklen Seiten der Seele. Die Physik entlockte der Materie das Geheimnis der Atome. Albert Einsteins Relativitätstheorie transformierte Raum und Zeit. Frauen forderten das Wahlrecht. In den Jahren zwischen der Weltausstellung 1900 in Paris und dem Beginn des Ersten Weltkrieges, bisweilen als Zeit der »Ruhe vor dem Sturm« verklärt, entstand das moderne Europa. Philipp Blom entfaltet anschaulich und unterhaltsam das facettenreiche Bild einer bewegten Epoche. (dtv)
Preis: 15.90 € | Versand*: 6.95 € -
Südostasien. Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik.
Südostasien, nach Fläche und Einwohnern größer als die Europäische Union, ist gekennzeichnet durch immense wirtschaftliche und soziale Disparitäten. Krisengeschüttelten Ländern wie Kambodscha und Myanmar stehen reiche Länder wie Singapur und Brunei gegenüber. Karl Vorlaufer beschreibt eine Region, die im Zuge der Globalisierung einem rasanten Wandel unterliegt. Ein Raum der Extreme, in dem Planwirtschaft auf Marktwirtschaft trifft, Landbevölkerung auf Stadtbevölkerung, Arm auf Reich, in dem unterschiedliche Ethnien und Anhänger aller Weltreligionen nebeneinander leben. Die Südostasienkrise Ende der 1990er-Jahre und die Folgen des Tsunami von Ende 2004 haben die Region in den Mittelpunkt des weltweiten Interesses gerückt. Der Autor analysiert die Bevölkerung und ihre Sozialstruktur, dabei legt er ein besonderes Augenmerk auf Migrationsströme, die demographische Entwicklung sowie die ethno-linguistische Vielfalt. Neben dem naturräumlichen Potential beschreibt Karl Vorlaufer die aktuelle Entwicklung des Ressourcen- und Umweltschutzes im südostasiatischen Raum und analysiert die wirtschaftliche Entwicklung von der Agrar-, Bergbau- und Energiewirtschaft bis hin zum Dienstleistungsgewerbe und Tourismus.
Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 € -
Italien. Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik.
Die komplett überarbeitete 2. Auflage des Standardwerkes von Klaus Rother und Franz Tichy schärft den Blick für die historischen, geographischen und politischen Wesenszüge Italiens in der heutigen Zeit. Wissenschaftlich fundiert und gut zu lesen, bietet sie mit anschaulichen Karten und Grafiken, aussagekräftigen Fotos und einem weiterführenden Literaturteil einen umfassenden Überblick für jeden Italieninteressierten.
Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Warum ist Europa ein Kontinent?
Europa wird als Kontinent betrachtet, da es geografisch von anderen Kontinenten durch natürliche Grenzen wie das Uralgebirge, den Kaukasus, das Mittelmeer und den Atlantik abgegrenzt ist. Zudem besitzt Europa eine einzigartige kulturelle Vielfalt, eine Vielzahl von Sprachen und Traditionen, die es von anderen Kontinenten unterscheidet. Historisch gesehen spielte Europa eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der Menschheit und hat eine lange Geschichte als eigenständiger Kontinent. Darüber hinaus verfügt Europa über eine Vielzahl von Ländern und Regionen, die politisch und wirtschaftlich eigenständig sind, was seine Identität als eigenständiger Kontinent stärkt.
-
Was haltet ihr von unserem Kontinent Europa?
Als KI habe ich keine persönliche Meinung, aber Europa ist ein vielfältiger Kontinent mit einer reichen Geschichte, einer Vielzahl von Kulturen und Sprachen sowie einer starken wirtschaftlichen und politischen Bedeutung. Es gibt eine große Vielfalt an Landschaften und Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gibt, und Europa ist auch ein wichtiger Akteur in globalen Angelegenheiten.
-
Auf welchem Kontinent gibt es die meisten Sprachen?
Auf welchem Kontinent gibt es die meisten Sprachen? In Afrika gibt es die größte Vielfalt an Sprachen, mit über 2.000 verschiedenen Sprachgruppen. Dies liegt daran, dass Afrika eine lange Geschichte der Vielfalt und kulturellen Unterschiede hat. Viele dieser Sprachen sind jedoch bedroht, da sie von größeren Sprachen verdrängt werden. Trotzdem bleibt Afrika der Kontinent mit der größten sprachlichen Vielfalt.
-
Warum sind Europa und Asien nicht ein Kontinent?
Europa und Asien werden oft als separate Kontinente betrachtet, obwohl sie geografisch miteinander verbunden sind. Dies liegt daran, dass sie historisch, kulturell und politisch unterschiedliche Identitäten haben. Die Trennung zwischen Europa und Asien wurde vor allem durch die antike griechische Geographie geprägt, die den Ural als Grenze zwischen den beiden Kontinenten festlegte. Obwohl es keine klare geologische oder geografische Grenze zwischen Europa und Asien gibt, wurden sie aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und Geschichte als separate Kontinente betrachtet.
Ähnliche Suchbegriffe für Kontinent:
-
Ostafrika. Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik.
Ostafrika - mit den Ländern Tansania, Kenia, Uganda, Ruanda und Burundi - ist eine der dynamischsten Regionen der Erde, und dies nicht nur im Hinblick auf das wirtschaftliche Wachstum. Investitionen aus dem Ausland fördern einen Aufschwung und bringen moderne Entwicklungen - nicht immer handelt es sich dabei allerdings um nachhaltige Entwicklungen. Zudem bekommen nur wenige Regionen die Einflüsse des Klimawandels ähnlich deutlich zu spüren wie das östliche Afrika. Fundiert, reich illustriert und mit aktuellen Landkarten, Grafiken und Tabellen versehen, bietet dieses Buch eine Fülle von gut aufbereiteten Informationen zu dieser vielfältigen und spannenden Region. Von den naturräumlichen und klimatischen Bedingungen über die wirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Entwicklungen bis hin zu den kulturellen und gesellschaftlichen Besonderheiten der einzelnen Länder decken die Autoren alle Bereiche ab, die eine moderne Länderkunde ausmachen.
Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 € -
Europa - Der Kontinent (Wilde alte Welt - ORF-Version).
Reisen Sie Millionen Jahre zurück durch die Zeit und erleben Sie dramatische Ereignisse, die die Landschaften und das Tierreich Europas geprägt haben. Diese vierteilige Koproduktion von BBC, ZDF und ORF nimmt Sie mit auf eine unglaubliche Reise durch tropische Sümpfe und Eiszeiten, zu lang vergangenen Zivilisationen und Zeiten elementarer Veränderung. Ein unstetes Klima, vulkanische Gebiete und der Einfluss der Menschen machen Europa zu einem sich verändernden Erdteil. Verfolgen Sie die Entstehungsgeschichte Europas, von seinen Ursprüngen als Landfragmente am Südpol bis hin zur Geburt des Kontinents in atemberaubenden Animationen. Das Programm begibt sich auf eine spannende Zeitreise durch Vorgeschichte und Geschichte, Gegenwart und Zukunft Europas und lässt den Zuschauer Zeuge werden an den in ihren Dimensionen kaum fassbaren Umwälzungen, die dieser Kontinent hinter sich, aber auch noch vor sich hat. Mit modernsten Kameratechniken, Computeranimationen, Realmodellen und einem Blitzgewitter brillanter Natur- und Landschaftsaufnahmen entstand so ein atemberaubendes Bild unseres Kontinents. Ein der aufwändigsten Film-Produktion aller Zeiten!
Preis: 5.95 € | Versand*: 6.95 € -
Der Kontinent ohne Eigenschaften. Lesezeichen im Buch Europa.
Über Europa sind viele Bonmots und Untergangsdiagnosen im Umlauf. Man wisse nicht, unter welcher Nummer man Europa erreichen könne, seine Bewohner seien dekadent, der Halbkontinent, der einst den »Rest der Welt« kolonisierte, sei nun seinerseits in den Rest geraten etc. Doch wie im Fall Mark Twains erweisen sich Nachrichten vom Ableben der »Alten Welt« regelmäßig als stark übertrieben. Gleichwohl sind sich die Europäer ihrer Eigenschaften nicht mehr sicher: »Sie wissen nicht, woher sie kommen, erst recht nicht, wohin die Reise geht.« Um Orientierung zu stiften, blättert Peter Sloterdijk im Buch Europa einige Lesezeichen auf, etwa das des Kulturphilosophen Eugen Rosenstock-Huessy, der die »Autobiografie des westlichen Menschen« als Sequenz politischer Revolutionen erzählte. Sloterdijk öffnet auch das »Buch der Geständnisse«, aus dem sich ein bezeichnender Geist der Selbstkritik erklärt. Und er zitiert aus dem »Buch der Ausdehnungen«, das Europas Missionen im Zeitalter der nautischen Globalisierung illustriert. Was ist Europa also? Jedes Gemeinwesen, das sich in der Tradition Roms sieht? Ein sich selbst verstärkender Lernzusammenhang? Das wahre Europa, so Sloterdijk, findet sich überall dort, wo die schöpferischen Leidenschaften denen des Ressentiments den Rang abgelaufen haben.
Preis: 28.00 € | Versand*: 6.95 € -
Nüchtern, Klaus: Kontinent Doderer
Kontinent Doderer , Die Romane Heimito von Doderers sind spannend, handlungsstark, figurenreich und sehr, sehr komisch - 50 Jahre nach dem Tod des Autors allerdings bilden sie einen fast vergessenen literarischen Kontinent. Dieser ist jetzt neu zu entdecken. Der Wiener Literaturkritiker Klaus Nüchtern folgt bei seiner Durchquerung des "Kontinents Doderer" strikt der eigenen Neugierde. Er durchmisst ganz Sibirien, wo der Autor im Kriegsgefangenenlager zum Schriftsteller wird, und steigt die Stufen nicht nur der berühmten Strudlhofstiege hinauf, sondern auch ins Souterrain schlecht ausgeleuchteter Hausflure herab, wo die von Doderer inbrünstig gehassten Hausmeister hausen. Akribisch, aber nie akademisch, kritisch, aber nie verbissen, wird Doderers verschlungener Weg vom NSDAP-Mitglied zum gefeierten Über-Österreicher der Nachkriegszeit verfolgt. Nüchtern registriert die restaurativen Tendenzen Doderers ebenso wie dessen Tuchfühlung mit der Avantgarde und weist unter anderem nach, dass der passionierte Voyeur und arrogante Kinomuffel erstaunlich viel mit Alfred Hitchcock zu tun hatte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
-
Ist Australien kein Kontinent?
Doch, Australien wird oft als Kontinent betrachtet. Es ist der kleinste Kontinent der Erde und umfasst das australische Festland sowie die umliegenden Inseln. Es gibt jedoch auch andere Definitionen von Kontinenten, die Australien als Teil des größeren Kontinents Ozeanien betrachten.
-
Welcher Kontinent ist Atacama?
Welcher Kontinent ist Atacama? Atacama ist eine Wüste, die sich hauptsächlich in Chile befindet. Sie erstreckt sich über eine Länge von etwa 1000 Kilometern entlang der Pazifikküste Südamerikas. Somit liegt die Atacama-Wüste auf dem südamerikanischen Kontinent. Die Wüste gilt als eine der trockensten Regionen der Welt und ist für ihre einzigartige Landschaft und geologischen Formationen bekannt. Trotz der extremen Trockenheit beherbergt die Atacama-Wüste eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten, die an die extremen Lebensbedingungen angepasst sind.
-
Warum sind Europa und Asien getrennt und nicht ein Kontinent?
Europa und Asien sind geografisch gesehen nicht klar voneinander getrennt, sondern bilden zusammen eine Landmasse, die als Eurasien bezeichnet wird. Die Trennung zwischen Europa und Asien ist eher eine kulturelle und politische Konvention, die auf historischen und geopolitischen Gründen beruht. Es gibt verschiedene Theorien und Ansichten darüber, wo genau die Grenze zwischen Europa und Asien verläuft, aber letztendlich ist die Aufteilung in zwei Kontinente eine menschengemachte Unterscheidung.
-
Wie heißt der Kontinent der im Osten an Europa grenzt?
Wie heißt der Kontinent, der im Osten an Europa grenzt? Der Kontinent, der im Osten an Europa grenzt, ist Asien. Asien ist der größte Kontinent der Welt und grenzt im Osten an den Ural und das Uralgebirge. In Asien liegen Länder wie Russland, China, Indien, Japan und viele mehr. Die Grenze zwischen Europa und Asien wird traditionell entlang des Uralgebirges, des Uralflusses, des Kaspischen Meeres, des Kaukasusgebirges und des Schwarzen Meeres gezogen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.